Futtertipps & News
Exklusiv und kostenlos direkt in Dein E-Mail Postfach.
Das Komplettpaket für ein natürliches und glückliches Katzenleben.
Für alle, die einfach mehr wissen wollen.
Stell Dir mal vor
Voice Message an Dich – Hierzu dient Dir der Kurs
Mir und meinen Katzen geht es heute so, wie ich es oben beschrieben habe. Mein Traum von natürlich gesunden Katzen ist wahr geworden. Aber es war ein weiter Weg dorthin. Früher habe ich viele Jahre meines Lebens meine Katzen konventionell gepflegt und gefüttert. Die Verantwortung habe ich größtenteils dem Tierarzt, der Futtermittel- und Pharmaindustrie überlassen. All das mit mäßigem Erfolg und vielen gesundheitlichen Problemen. Also habe ich mich vor vielen Jahren auf den Weg gemacht, und begonnen mich auf die Erhaltung bzw. Herstellung der Gesundheit, anstatt auf die Bekämpfung von Krankheiten zu konzentrieren. Relativ schnell stellte sich heraus, dass die Natur dabei unser größter Verbündeter war. Mein Weg zu natürlich gesunden Katzen war lang. Es gab große Erfolge, aber auch Irrtümer. Von meinen Erfolgen und meinem Wissen möchte ich Dich heute profitieren lassen, so dass dieser Traum auch für Dich und Deine Katzen wahr werden kann.
Den BARF Einsteigerkurs
Den BARF Profikurs mit Rezeptrechner
11 weitere exklusive Videokurse
Mit jeweils 2-3 Stunden Videomaterial und schriftlichen Übersichten
Persönliche Beratung
(Die Beratung ist so ausgelegt, dass Du Dich perfekt begleitet fühlst)
BARF Community
(Der Kurs funktioniert auch ohne Facebook)
JA!
Ich möchte den Kurs „Kompass für ganzheitlich gesunde Katzen“ buchen!
Wie läuft der Kurs genau ab?
Ein Einstieg ist jeden Samstag möglich. Je nach Zahlungsweise bekommst Du direkt beim Start das gesamte Kursmaterial frei geschaltet oder jeden Monat ein neues Modul. Das Videomaterial behältst Du über die Laufzeit des gesamten Kurses und kannst es individuell in deinem Tempo bearbeiten.
Den BARF Rechner und alle schriftlichen Unterlagen bleiben Deine, und Du bekommst auch alle nachfolgenden, neuen Versionen vom Rechner.
Woche 1
Wir finden heraus, wie es Dir und Deiner Katze geht, und was ihr benötigt.
Mehr Details
Wir starten damit, dass wir uns kennen lernen und schauen, wie es Dir und Deiner Katze geht. Wir verschaffen uns Klarheit darüber, welche Probleme Du bei Deiner Katze gerne lösen möchtest. Solltest Du selber Unsicherheiten haben, was die Rohfütterung bei Katzen allgemein angeht, werden wir diese als erstes beseitigen, so dass Du ganz positiv und motiviert in den Kurs starten kannst. Je nach Deiner persönlichen Situation legen wir den Weg fest, den wir mit Deiner Katze genau gehen werden.
Vielleicht hat sie Probleme mit der Haut, Kratzt sich oder rupft sich das Fell aus. Dann ist es sinnvoll mit einer Ausschlussdiät in die Rohfütterung zu starten. Auch Verdauungsprobleme, chronische Durchfälle oder vermehrtes Erbrechen werden wir bei der Futterumstellung besonders berücksichtigen. Gemeinsam widmen wir uns in diesem ersten Monat den ersten Schritten in Richtung Rohfütterung und der Heilbarkeit von Allergien und Unverträglichkeiten.
Monat 1 bis 4
B.A.R.F. bei Katzen lernen und Umstellung der Katzen auf vollwertiges Rohfutter.
Mehr Details
In diesen drei Monaten machen wir einen riesengroßen sehr wichtigen Schritt und es wird richtig spannend. Du lernst, wie die B.A.R.F., die Biologisch Artgerechte Rohe Fütterung bei Katzen funktioniert. Beginnend natürlich mit einem theoretischen Teil und ganz viel Wissen über die Nährstoffe die unsere Katzen benötigen. Und dann lernst Du, wie man diese Nährstoffe in natürlicher Form zu einem Katzenfutter verarbeitet. Danach geht es in die Praxis. Wir kaufen gemeinsam ein und lernen ganz viel über Fleisch und Katzenfutter Supplemente.
Wenn Du alle Komponenten unseres Futters gut kennst und zu Hause hast, stellen wir mit dem BARF-Rechner das erste Katzenfutter-Rezept her. Und dann muss Deine Katze auch nicht mehr auf ihr neues Futter warten. Je nachdem, ob Deine Katze Krankheiten, Unverträglichkeiten oder andere Probleme hat, stellen wir sie individuell auf ihr neues Futter um. Dabei gehen wir geduldig vor und stellen uns auf jede Katze genau ein. Denn sie sind nicht alle gleich. Manche lieben ihr neues Futter sofort und wollen nie wieder etwas anderes und andere benötigen etwas Zeit, um sich an ihr neues Essen zu gewöhnen.
Eine noch genauere Beschreibung hierzu findest Du, wenn Du in der Beschreibung des Kurses „Natürlich gesunde Ernährung für Katzen“. Denn diesen Kurs bekommst Du in diesem Modul.
Monat 5
Abstimmen des Futters auf spezielle Erkrankungen oder bestimmte Lebensphasen.
Mehr Details
In den ersten 4 Monaten hast Du gelernt, wie Barfen bei Katzen funktioniert. Du hast für Deine Katzen die ersten Rohfleischmahlzeiten selber hergestellt. Deine Katze haben wir behutsam in ihrem Tempo und unter Berücksichtigung von gesundheitlichen Problemen an ihr neues Futter gewöhnt. Jetzt geht es quasi an die Feinabstimmung. Wir überprüfen im fünften Monat noch einmal, wie es Dir und Deiner Katze nun geht. Denn erfahrungsgemäß lösen sich viele Katzenprobleme, wie z. Bsp. chronische Durchfälle alleine durch die Futterumstellung in Wohlgefallen auf. Also machen wir eine gesundheitliche Bestandsaufnahme bei Deinen Katzen und passen ihr Futter nochmal speziell auf ihre Bedürfnisse an. Du lernst in diesem Monat, wie man Katzen mit chronischen oder akuten Erkrankungen durch eine Anpassung ihres Futters unterstützen und ggf. betroffene Organ gezielt entlasten kann. Wir erstellen gemeinsam Rezepte für Spezialfutter bei: Nierenerkrankungen, Leberproblemen, Darmproblemen, Struvit, Allergie, Schilddrüsenerkrankungen, Krebserkrankungen, Erkrankungen des Bewegungsapparates, Herzerkrankungen, Diabetes und weiteren Problemen. Das Alter ist zwar keine Krankheit, aber auch bei Katzensenioren können wir gezielt Futteranpassungen vornehmen, um sie zu unterstützen.
Monat 6
Natürliche Heilmittel und Hausmittel verwenden.
Mehr Details
In diesem Modul lernst Du, welche natürlichen Heilmittel und Hausmittel Du bei gesundheitlichen Problemen Deiner Katze verwenden kannst und welche nicht. Denn in vielen Fällen kannst Du den Weg zum Tierarzt sparen und Deiner Katze zu Hause helfen. Das wird auch gerade jetzt interessant, da Du dabei bist, durch die gute Fütterung das Immunsystem Deiner Katze enorm zu stärken und sie dadurch viel mehr Kraft und bessere Selbstheilungskräfte erlangt. Du lernst, welche Kräuter Du einsetzen kannst, und welche nicht. Das ist bei Katzen sehr wichtig, da leider oft Pflanzen eingesetzt werden, die für Katzen giftig sind. Wir betrachten die Möglichkeiten, die Darmflora nach Medikamentengabe zu unterstützen und die Leber zu entgiften. Ich zeige Euch die Einsatzgebiete von kolloidalem Silber als natürliches Antibiotikum, homöopathischen Schmerzmitteln und weiteren Mitteln, die bei Katzenproblemen zum Einsatz kommen.
Monat 7
Snacks und Leckerli selber machen.
Mehr Details
In diesem Modul stellen wir gemeinsam Leckerli und Snacks her. So hast Du für Deine Katze auch immer etwas gesundes, mit dem Du sie belohnen oder mit ihr spielen kannst. Hier bekommst Du wunderbare Rezepte, in denen Du Deiner Katze genau das geben kannst, was sie am liebsten mag. Und das Schöne ist, dass Du genau weißt, was wirklich drin ist.
Monat 8
Füttern von Fisch und Meeresfrüchten.
Mehr Details
In diesem Modul erstellen wir gemeinsam Fischmenüs für unsere Katzen. Sehr viele Katzen mögen Fisch und Meeresfrüchte. Sie enthalten hochwertige Inhaltsstoffe, die wir unseren Katzen nicht vorenthalten sollten. Es gibt jedoch auch viele Fische, die für Katzen aus unterschiedlichen Gründen nicht gut geeignet sind. In diesem Modul lernst Du, welche wichtigen Nährstoffe in Fisch und anderem Meeresgetier sind, welche Fische Deine Katzen essen darf und in welchen Mengen du sie servieren kannst
Monat 9
Zeitsparende Organisation der Futterzubereitung im Alltag.
Mehr Details
Wie ich, bist Du bestimmt auch ein Mensch, der viele verschiedene Projekte hat, so wie dieses hier. Deswegen ist es wichtig, dass wir die Herstellung unseres gesunden Katzenfutters langfristig bequem in unseren Alltag integrieren können. Also: Organisation ist Alles! Du bekommst super Lösungen für folgende Situationen: Du bist wenige Tage oder auch länger verreist. Du hast Zeitmangel, weil Du gerade sehr viel arbeiten musst. Vielleicht hast Du auch einfach mal eine Zeit, an denen Du keine Lust hast, BARF herzustellen. Du lernst, wie Du Futter in sehr kurzer Zeit auf Vorrat herstellen kannst, so dass Du zum Füttern nur noch die Portion in den Napf umfüllen brauchst. So kannst Du auch wunderbar den Katzensitter oder einen Futterautomaten mit BARF füttern „beauftragen“. Wir erstellen gemeinsam ein ausgewogenes und vollwertiges BARF-Supplement, dass Du platzsparend auf Vorrat haben kannst. So kannst Du jederzeit frisches Fleisch in eine vollwertige BARF-Mahlzeit verwandeln.
Monat 10
Impfungen für Katzen kritisch hinterfragt.
Mehr Details
Zum Thema Impfen gibt es sehr gegensätzliche Meinungen. Dieses Modul dient Dir dazu, Dir Deine eigene fundierte Meinunge zu dem Thema zu bilden. Du lernst, wie Immunsystem und Impfung funktionieren, welche Impfstoffe es gibt, und was wirklich darin ist. Du bekommst einen ganz genauen Überblick über die Krankheiten der Katzen, gegen die wir Impfen können. Welchen Schutz die Impfungen jeweils bieten und wie die Krankheit verläuft und behandelt werden kann, wenn wir nicht impfen. Wir schauen uns die offiziellen Impfempfehlungen für Deutschland und die Schweiz an. Gemeinsam erstellen wir dann den für Dich und Deine Katzen richtigen Impfplan. Denn dieser kann bei jedem anders aussehen. Am Ende des 10. Monats wirst Du für Dich Klarheit bezüglich der Impfungen bei Deinen Katzen haben.
Monat 11
Natürliche Vorbeugung & Bekämpfung von Parasiten
Mehr Details
Wenn wir unsere Katzen natürlich ernähren, verändern sie sich in Bezug auf Parasitenbefall. Denn ein starker Körper wird weniger von Parasiten, wie Würmern, Flöhen, Zecken und anderem Getier belastet, als wir es in der Regel gewohnt sind. Das gestärkte Immunsystem Deiner Katze erlaubt es Dir, auf regelmäßige chemische Entwurmung und Parasitenprophylaxe zu verzichten. In diesem Monat lernst Du, einen neuen, natürlichen und gesunden Umgang mit Parasiten Deiner Katzen.
Monat 12
Die seelischen Aspekte von Krankheiten
Mehr Details
Nicht alle Probleme, die wir und unsere Haustiere haben haben rein körperliche Ursachen. Die Seele spielt in vielen Fällen auch eine Rolle und darf daher nicht außer Acht gelassen werden. In diesem spannenden Modul werden wir uns genau mit diesen Zusammenhängen beschäftigen.
Ich habe 11 Katzen und bei allen habe ich eine faszinierende Wandlung beobachten können.
Diesen Kurs zu machen war eine der besten Entscheidungen, die ich seit langem getroffen habe.
Meine Angst war es, das Barfen durch all die wirren Informationen im Internet, Büchern oder Videos nicht richtig umsetzen zu können und meinen Katzen dadurch zu schaden. Es ist wirklich schwer aus so vielen unterschiedlichen kursierenden Meinungen, Erfahrungswerten und Ängsten eine gute und vor allem schlüssige Art und Weise herauszufiltern, um überhaupt erst die Grundlage für das Barfen zu erlangen und dieses dann auch richtig umsetzen zu können.
Mit Angelas Kurs habe ich genau das gefunden: eine plausible, schlüssige, gut strukturierte Reise rund um das Thema gesunde Katzen und Katzenernährung, wie man beginnt, worauf zu achten ist, sehr viele wertvolle Tipps zu Nährstoffen, Enzymen, Bakterien, Viren etc. pp
Ich bin bis heute, nach fast einem Jahr, immer noch sehr begeistert und kann diesen Kurs mit bestem Gewissen an jeden weiterempfehlen, der entweder wie ich, viel über artgerechte Ernährung und das Barfen an sich gelesen hat, aber nicht wusste wie anfangen und was genau machen, oder jemanden der umsteigen möchte und noch ein totaler Neuling auf diesem Gebiet ist. Angelas Kurs hat alles abgedeckt, so dass man absolut keine Angst vor rohem Fleisch, Salmonellen ;P oder Blut haben muss.
Alles wird verständlich und fundiert erläutert und perfekt auf unsere kleinen Tiger und deren spezielle Bedürfnisse abgestimmt (auch bei individuellen Fällen wie z.B. bei Krankheiten oder Allergien/Unverträglichkeiten).
Ein großes Lob von mir möchte ich Angela für ihre unendliche Geduld und Hingabe geben. Sie scheut sich nicht ins kleinste Detail zu gehen und jede Frage professionell und mit großem Enthusiasmus zu beantworten, so dass man sich bereit fühlt sein 1. Rezept auch zu verfüttern und sich dabei großartig zu fühlen, und vor allem sicher.
Ich habe 11 Katzen und bei allen habe ich eine faszinierende Wandlung beobachten können.
Hier ein paar Beispiele: bessere Zähne,zufriedeneres Verhalten, mehr Agilität, Muskelaufbau, wenig Kot, glänzendes dichtes Fell, länger anhaltendes Sättigungsgefühl und nach längerer Zeit geringe Futtermengen pro Katze/Tag, Erbrechen nur nach dem Gras fressen.
Mein 20 Jahre alter Kater übergab sich jeden Tag mehrfach. Er wurde von 2 unabhängigen Tierärzten mit einer Niereninsuffizienz diagnostiziert und bekam demnach Diätfutter verschrieben. Angela hat mich aufgeklärt, ist alle Tests und Analysen mit mir durchgegangen und hat festgestellt, dass die o.g. Diagnose falsch ist. Luc lebt immer noch, ohne Diätfutter nach einem Jahr und ist topfit (für sein Alter). Kein Übergeben mehr außer nach dem Gras fressen. Ich werde Angela nie genug dafür danken können.
Um es kurz zu halten :D…Der Kurs ist ein MUSS für jeden Barfer oder Barf Anfänger.
DANKE, DANKE, DANKE liebe Angela und weiter so! ❤️
Jacqueline De Santana
Völlig am Ende, weil der neue Kater den Tritrichomonas Parasit bei uns eingeschleppt hatte...
Völlig am Ende, weil der neue Kater den Tritrichomonas Parasit bei uns eingeschleppt hatte (und weil kurz zuvor mein geliebter Kater Imion von uns gegangen war) kam ich durch den Tipp einer Freundin zu Angela.
Ich kaufte den Profi Kurs um das Barfen zu lernen und mit Angelas Unterstützung und Beratung bekamen wir den Kleinen innert weniger Tage von heftigem, blutigem Durchfall und Erbrechen zu „er behält es drin und was hinten raus kommt sieht auch besser aus“. – Gesund war er natürlich noch nicht, aber von diesem Moment an begann seine Genesung. Heute, 2.5 Jahre später, ist der „Kleine“ rundum gesund, ohne dass er wegen dem Parasit jemals Medikamentös behandelt wurde.
Ich dachte immer Barfen sei so kompliziert, ich wollte es schön länger aber hatte nie den Zugang gefunden. Durch den Profi Kurs von Angela wurde es plötzlich möglich – und der Barf Rechner ist einfach genial. Dadurch, dass mir das Barfen plötzlich so einfach vermittelt wurde und durch Angelas grosse Erfahrung was Katzengesundheit angeht, wurde ich schnell neugierig auf den Kompass Kurs. Ich wollte lernen was ich selber machen kann damit meine Katzen so lange wie möglich gesund bleiben.
Der Kompass Kurs ist eine der besten Investitionen die ich in den letzten Jahren gemacht hab. Der Kurs ist übersichtlich aufgebaut und umfasst alle wichtigen Themen. Man sieht dass Ihr die Themen wichtig sind und dass sie sich bis ins kleinste Detail mit den verschiedensten Forschungen, Meinungen und Analysen auseinander gesetzt hat. Trotz der Komplexität schafft sie es dieses enorme Wissen auf eine sehr einfache verständliche Art rüber zu bringen. Sie fokussiert sich auf die wichtigen Dinge und verheddert sich nicht Fachbegriffen die man sich sowieso nicht merken muss. Falls man etwas Nachschlagen möchte gibts in jedem Modul zudem noch eine Zusammenfassung als PDF.
Zudem mag ich ihre Art sehr, den trockenen Humor, die direkte Art, das grosse Liebe zu den Katzen und wie bereits gesagt, die Fähigkeit komplexe Themen einfach verständlich zusammen zu fassen.
Ich fand z.B. das Modul über die Impfungen, die für Katzen erhältlich sind – welche Inhaltsstoffe man besser meiden sollte, etc – sehr interessant, da dieses Thema in Zukunft für mich (und meine Katzen) wichtig sein wird.
Ich kann diesen Kurs wirklich von ganzem Herzen empfehlen. Jeder, für den seine Katzen Familienmitglieder sind, für welche man nur das beste möchte, sollte sich (und den Katzen) diesen Kurs gönnen.
Danke Angela, für deine unglaubliche Arbeit.
Violet Vogt
Ich freue mich jeden Tag wie gut es Malte heute geht.
Ich habe Angela über YouTube gefunden.
Bin dann im letzten Jahr Ende Oktober 2020 mit dem 4 wöchigen Schnupperkurs angefangen und fand das eine gute Idee.
Bin dann aber schnell in den Premiumkurs gewechselt, weil ich mich gleich richtig gefühlt habe.
Ich habe ewig nach einem Barf Kurs für Katzen gesucht wo ich hingehen könnte, vor Ort oder in der Nähe, es gibt nichts vergleichbares.
Vorher habe ich mir einige Bücher gekauft, es mir aber nicht zugetraut “ zu kompliziert “ Angst etwas falsch zu machen.
Online konnte ich mir erst gar nicht vorstellen.
Aber es geht.🙂
Mein inzwischen 10 Jahre alter Angstkater Malte kommt aus dem Tierheim, wo er zusammen mit seinem Bruder, nur wenige Tage alt im Karton gefunden wurde.
Er war dort fast 5 Jahre bevor er zu uns kam, bis dahin bekam es das übliche Tierheim Futter.
Bei uns gab es nur „hochwertiges“ IndustrieNassfutter , ich dachte mit hohem Fleischanteil mache ich alles richtig.
Später hab ich gesehen , wenn Fisch drauf stand war viel Rind drin, und nur ganz wenig Fisch.
Er kotzte Magensäure, sowie auch das Essen wieder aus und kratze sich immer wieder die Ohren blutig, seid 5 Jahren 🙁solange ich ihn habe.
Ich war bei 3 unterschiedlich Tierärzten, es hat viel Geld gekostet , nichts half.
Keiner der Tierärzte hat mal gefragt was füttern sie ?
Bei Angela ist das Herzensangelegenheit mit Fachwissen.
Die Videos sind gut und verständlich und man kann immer wieder reinhören wenn man etwas nicht verstanden hat.
Und am Ende kann man sich die wichtigsten Dinge ausdrucken.
Ich habe nicht geglaubt das meine Katzen Barf fressen würden weil ich immer hörte , Hund ja, aber Katzen keine Chance, ging es schon nach kurzer Zeit bergauf.
Der Kot stank nicht mehr und wurde fester und weniger.
Ich verbrauche viel weniger Streu…Das nur nebenbei. 😊
Der Kater veränderte sich körperlich, das Fell wurde schöner , die Schuppen gingen weg.
Seelisch gings ihm besser, er wurde viel interessierter am Tagesgeschehen, das war er bis dahin gar nicht, die meiste Zeit war er in irgendeiner Höhle.
Das erste halbe Jahr gab es immer wieder kleine Rückschläge, obwohl ich versucht habe alles richtig zu machen.
Gib ihm Zeit, lass los, war Angelas Rat.
das hab ich erst nicht so recht verstanden, heute weiß ich was Jahre lang falsch gelaufen ist , geht nicht in in paar Wochen weg.
Nach fast 10 Monaten, fast kein Kotzen mehr, nur noch selten kratzen.
Malte entspannte sich, und ich auch.😊
Ich bin Angela sehr dankbar und froh den Kurs gemacht zu haben.
Wir haben das Jahr gebraucht, Malte und ich.
Ich habe viel dazugelernt und werde keines meiner Tiere mehr chemisch entwurmen ,weil ich eine Alternative habe.
Geimpft habe ich seid er bei uns lebt nicht mehr, was er im Tierheim bekommen hat reicht für 2 Katzenleben.
Und teurer wie hochwertiges Nassfutter ist es auch nicht, etwas mehr Zeit und Planung braucht man,
aber ich war seid dem nicht mehr beim Tierarzt, das ist auch Zeitersparnis.
Wer sein Tier liebt macht es gern.
Ich freue mich jeden Tag wie gut es Malte heute geht.
Sollte ich irgendwann ein Problem bekommen ist Angela mein erster Ansprechpartner.
Liebe Angela,
vielen Dank für deine Hilfe , Geduld und Herzlichkeit sagen Malte mit Lieschen ( die große Liebe von Malte, die auch Barf frist ) und ich.
Ulrike Warschkow Neerstedt
Niedersachsen
Der Kompass Kurs machte super viel Spass. Und ja, ich habe tierisch viel dazu gelernt.
Der Kompass Kurs machte super viel Spass. Und ja, ich habe tierisch viel dazu gelernt.
Was mir besonders gefallen hat ist auch die klare Struktur mit sehr aufmerksamer, netter und kompetenter Betreuung von Angela.
Auch wenn der Kurs Online ist, ist er sehr persönlich. Zu den Kursteilnehmern gibt es einen vertrauten Umgang und einen regen Erfahrungsaustausch.
Zeitdruck hatte ich in dem Jahr nie, da ich den spannenden Inhalt eben dann anschauen konnte wann ich wollte.
Das Webinar System gefällt mir gut, da es sehr flexibel zu gestalten ist.
Selbst arbeite ich als Katzenprofi und habe eine Katzenzucht, Namens Seapearl, also habe ich täglich mit Katzen zu tun, dennoch konnte ich viel dazulernen.
Jeder der Katzen gerne hat, sollte sich den Kurs gönnen. Er ist sehr ganzheitlich und du wirst danach in vielen Themen sicherer sein und dir eine eigene Meinung bilden können. Sei das rund um artgerecht Fütterung, für gesunde und kranke Katzen, alternative Behandlungen, Klickern, rund um das Thema Impfen und und und….
Ich kann dir wärmstes empfehlen, habe den Mut, den Kurs zu machen, deine Katze wird Dir unendlich dankbar sein.
Und ich bin sicher, mit dem Wissen des Kurses, kannst du in Zukunft auch Geld sparen. Da du ein breites Wissen haben wirst und nicht, gerade bei kleinen Problemen, professionelle Hilfe brauchst und dich gut dabei fühlst.
Liebe Angela danke für deine tolle Arbeit, einmal mehr habe ich dich sehr professionell und kompetent erlebt. Auch konnten wir viel Lachen, mach weiter so.
Ich freue mich auf deinen nächsten Kurs, du, die soviel Herzblut in die Katzenwelt investierst.
Kisses und Miau vom Seapearlhaus
Anja Wegmann, Schweiz
Wenn man so will, habe ich gemeinsam mit Angela eine Reise zurückgelegt.
Liebe Angela,
Ich habe mich 2017 intensiver mit dem Thema Rohkostfütterung für Katzen auseinandergesetzt und war auf der Suche nach einer verständlichen und einfachen Berechnungsmethode. Und schon war ich in den Untiefen des Internets verloren. Nach vielen Recherchen und Auseinandersetzen mit diversen Barf-Rechnern wollte ich schon aufgeben. Es wollte einfach nicht in mein Hirn. Doch dann bin ich über Angelas Barf Rechner gestolpert und startete damit sozusagen einen letzten Versuch. Und was soll ich sagen, es war ein Volltreffer. Endlich hatte ich ein Tool an der Hand, mit dem die Berechnung super einfach und schnell von statten ging. In Angelas Kursen wird zudem alles Wissenswerte zum Thema Katzen Ernährung (und darüber hinaus) in übersichtlichen Modulen und Videos zusammengefasst. Dabei beruhen die Erkenntnisse auf wissenschaftlichen Grundlagen, jahrelangen Erfahrungswerten und Beispielen aus der Praxis.
Wenn man so will, habe ich gemeinsam mit Angela eine Reise zurückgelegt. In den diversen Kursen habe ich einiges an Erkenntissen und Aha Erlebnissen gehabt. Der Austausch in den Zoom Meetings mit den Kursteilnehmern war immer eine Bereicherung und hat sehr viel Spass gemacht. Es ist ein gutes Gefühl, wenn man mit seinen Fragen und Sorgen nicht alleine ist. Egal wo man zu Beginn der Reise steht, jeder wird abgeholt und erfährt die Unterstützung, die er gerade benötigt. Es hat mir enorm geholfen, besonders in Situationen, in der ich vor lauter Panik nicht mehr geradeaus Denken konnte. An dieser Stelle also ein ganz großes Dankeschön an Angela, aber auch an die Kursteilnehmer, die immer mit Herz und Rat zur Stelle waren.
Rückblickend möchte ich jedem, der gerade beginnt, sich mit Katzenernährung auseinanderzusetzen, Angelas Kompass Kurs ans Herz legen.
Es sieht vielleicht erst einmal nach einer ‚größeren‘ Investition aus, aber ihr erhaltet soviel mehr als nur die sowieso schon Top Inhalte.
Es erspart euch jede Menge Zeit, Nerven und letztendlich auch Geld (ich spreche da aus eigener Erfahrung), die ihr in vielleicht andere ‚günstigere‘ Alternativen steckt.
Was hat mich an dem Kompakt Kurs überzeugt?
– Ihr werdet von allen Inhalten im Laufe eines Katzenlebens profitieren
– Die Themen in Modulen und Videos kann ich in meinen eigenen Zeitplan einbauen
– Die Aufbereitung ist strukturiert, verständlich, praxisnah und humorvoll präsentiert
– Es ist einiges an Tools enthalten (Rechner, Excel-, PDF- Word Dokumente zum Download)
– Der Barf Rechner wird fortlaufend aktualisiert und ist über Download Funktion verfügbar
Meine Kurs Highlights sind aber
– Die zum Kurs statt findenden Zoom Meetings. Der Austausch und Rückhalt ist einfach genial.
– Die Facebook Gruppe für die Kursteilnehmer ist ebenso wertvoll hinsichtlich Tips, Erfahrungen oder auch einfach mal witzige Katzengeschichten
– Super ist auch die Möglichkeit, einzelne Themen und aktuelle Probleme direkt mit Angela im Einzelgespräch zu besprechen (limitiertes Zeitkontigent im Kurs)
– meine Lieblingsmodule aus dem Kurs
– ‚Barf to go‘
– ‚Katzen Snacks und Leckerlies‘
– ‚Die Katzenseele‘
– und noch einiges mehr, aber ich will ja nicht alles verraten….
Liebe Angela, mach weiter so. Ich bin sicher unsere Wege werden sich immer wieder kreuzen.
Alles Liebe
Janine Kirchhoff
Angela in Hochform. Von mir gibt es 5 von 5 Katzenpfoten
Ich habe diesen Kurs letztes Jahr im August begonnen und dieses Jahr August (2020) beendet. Mein Fazit dazu: Ich bin begeistert und kann es jedem nur empfehlen der sich auch über das Barfen hinaus in der Katzengesundheit weiterbilden möchte. Der Kurs ist wunderbar aufgegliedert in einzelne Module die ein bestimmtes Thema behandeln so das man nicht durch zu viele Informationen auf einmal überfordert wird. Bei jedem Modul sieht man, mit wieviel Herzblut Angela bei der Sache ist und wieviel Zeit, Arbeit und Liebe Sie in diesen Kurs gesteckt hat. Die ZOOM-Konferenzen werden schnell ein kleines Highlight der Woche und sind in Verbindung mit dem Kurs an sich nicht wegzudenken. Mich selbst hat dieser Kurs sehr bestärkt und noch selbstsicherer im Umgang mit Barf und der Gesundheit meiner Katzen gemacht. Es war wohl die beste Investition die ich in den letzten Jahren gemacht habe. Über die gesamte Dauer des Kursen ist Angela an der Seite, unterstützt und rät und animiert auch dazu sich selbst genauerer Gedanken über ein Problem zu machen um auf eine gute, passende Lösung zu kommen mit der man sich wohl fühlt. Danke dafür. Alles im Allen: Angela in Hochform. Von mir gibt es 5 von 5 Katzenpfoten
Nancy Passow
Es lohnt sich immer einen Kurs bei Angela zu machen....
Ich fand den Jahreskurs Kompass für ganzheitlich gesunde Katzen wieder mal toll. Am Anfang war ich mir nicht sicher ob ich die richtige Entscheidung getroffen habe, gleich den ganzen Kurs zu buchen. Da ich Angela schon länger folge, habe ich auch schon ein paar Kurse bei ihr gemacht. Am Anfang des Kompass Kurs gab es hauptsächlich die Kurse, die ich schon kannte.
Nach einer Weile kamen aber immer neuere Themen und interessante Themen dazu. Nicht nur die Ernährung stand im Mittelpunkt sondern das ganze Wohlbefinden der Katze. Ich hatte zwischenzeitlich nicht sehr viel Zeit um mich da voll reinzuhängen, habe aber immer mal wieder geguckt was es neues gibt. Das ist auch ein Vorteil an dem Kurs. Man bekommt ihn und kann selber bestimmen wann man was guckt, wie lange, wo und überhaupt. Es gibt auch immer einen Leitfaden zum speichern oder ausdrucken.
Die Kurse sind in einzelne Module verpackt. Man kann sich also einfach mal ein Kapitel angucken und dann später weiter machen. Die einzelnen Themen sind sehr gut strukturiert und man kann immer noch mal ein Kapitel angucken um es zu vertiefen oder besser zu verstehen.
Eine Weile hatte ich gar keine Katze mehr und habe trotzdem weiterhin den Kurs gemacht. Jetzt habe ich wieder zwei junge Katzen und bin froh, dass ich Angelas Wissen in mich aufgesogen habe. Ich habe sogar Dinge noch mal nachgeguckt, die mit meinen vorherigen Katzen nicht relevant waren. Der Impfkurs zum Beispiel. Meine Katzen kommen eigentlich immer vom Tierschutz und sind geimpft. Die beiden neuen Katzen waren ausgesetzte Katzen und wurden natürlich nicht geimpft ausgesetzt. (Weiß ich zwar nicht 100% gehe ich aber mal von aus.) Da war es ganz gut, noch mal auf den Kurs zurückgreifen zu können um zu wissen was zu tun ist. Der Teil mit den selbst gemachten Leckerlies hat mir und meinen Katzen auch sehr gut gefallen.
Mein Fazit: es lohnt sich immer einen Kurs bei Angela zu machen. Sie hat es einfach drauf!
Jutta Timm
Angela hat sehr viel Erfahrung und gibt diese auch weiter....
Ich habe mich vor über einem Jahr für den BARF- Kurs bei Angela entschlossen. Ich hab einen etwas älteren Kater und möchte nur das Beste für ihn. Der Kurs ist sehr empfehlenswert. Die Themen sind sehr gut erklärt. Angela hat sehr viel Erfahrung und gibt diese auch weiter. Sie macht Ihre Arbeit mit viel Liebe. Wenn man Fragen hat, steht Sie mit Rat und Tat zur Seite. Danke Angela!
Angela Güsser
Der Kurs ist sehr zu empfehlen....
Kompetente Beratung, auf alle Fragen wird eingegangen und sie werden beantwortet. Der Kurs ist sehr zu empfehlen.
Ines Strobach
Wie funktioniert das mit den Videos genau? Wann werde ich sie erhalten und wie lange stehen sie mir zur Verfügung?
Bei jährlicher Zahlungsweise bekommst Du beim Start des Kurses das gesamte Videomaterial und behältst es über die Laufzeit des Kurses. Bei monatlicher Zahlungsweise bekommst Du jeden Monat ein neues Modul hinzu. Nach 12 Monaten Kurslaufzeit ist es möglich den Kurs zu verlängern.
Der BARF Rechner und das schriftliche Kursmaterial gehören Dir auch über die Laufzeit des Kurses hinaus.
Bin ich an bestimmte Zeiten oder Termine gebunden?
Du bist nicht an feste Termine gebunden. Du kannst die Lektionen in Deiner eigenen Geschwindigkeit durchgehen und auch die Katzen in ihrer eigenen Geschwindigkeit umstellen. Die Beratungsgespräche setzen wir so ein, wie Du sie benötigst.
Zum Kurs gehört eine Facebookgruppe. Was ist, wenn ich Facebook nicht nutze?
Facebook dient uns als Plattform für den Austausch untereinander. Der Kurs funktioniert mit den Videos und der Beratung aber auch unabhängig von Facebook.
Was ist, wenn ich das mit der Technik alles nicht hin bekomme?
Du kriegst es hin! Und wenn nicht helfe ich Dir.
Eignet sich die Rohfütterung wirklich für jede Katze? Kann es sein, dass Barf eventuell nichts für meine Katze ist?
Rohes Futter eignet sich für jede Katze besser, als industriell hergestelltes Fertigfutter. Das Verdauungssystem unserer Katzen ist darauf spezialisiert, rohes Fleisch zu verdauen und sich die Nährstoffe daraus zu Nutze zu machen. Denn von Natur aus ist die Katze eben ein Raubtier, dass seine Beute roh verspeist. Je nach Gesundheit, müssen die Katzen natürlich schonend und schrittweise umgestellt werden. Gegartes Dosenfutter oder gar Trockenfutter ist für das Verdauungssystem unserer Katzen nicht sehr gut geeignet. Lediglich in der Umstellungsphase für den Übergang kann es in einigen Situationen vorteilhafter sein, dass Futter zu garen.
Kann ich bei der Umstellung meiner Katze etwas falsch machen? Kann ich ihr mit dem neuen Futter auch schaden, wenn ich Fehler mache?
Der Kurs und die Betreuung in der Gruppe sind so ausgelegt, dass Du keine Fehler machen kannst. Ich habe bereits mit mehreren 100 Menschen gearbeitet und die Katzen auf Barf umgestellt. Inzwischen ist mein Erfahrungsschatz so groß, dass ich es bemerke, wenn jemand etwas verkehrt macht. Die super strukturierten Videos, der BARF – Rechner, die lange Betreuungszeit und die Gemeinschaft der Gruppe geben Dir zusätzliche Sicherheit.
Meine Katze ist sehr wählerisch, was ihr Futter angeht. Kann ich sie trotzdem auf Barf umstellen?
Manche Katzen sind sehr mäkelig, was ihr Futter angeht. Bei der Umstellung auf Rohfutter zeigen sie dann die verschiedensten Verhaltensweisen. Viele akzeptieren und mögen das neue Essen sofort und wollen ihr altes Futter gar nicht mehr. Manche mäkeln und benötigen etwas Unterstützung und eine langsame schrittweise Umstellung. Meine Erfahrung der letzten Jahre ist, dass sich der Großteil der Katzen insgesamt gut umstellen lässt. Was auch mit daran liegt, dass ich inzwischen alle Tricks und Tipps kenne, wie man Katzen vom neuen Futter überzeugt. In Zahlen ausgedrückt, würde ich sagen, 80% der Katzen essen ihr neues Futter freiwillig, weitere 17% müssen wir austricksen und die restlichen 3% sind so stur, dass sie erstmal bei ihrem alten Futter bleiben.
Das Verdauungssystem meiner Katze ist nicht in Ordnung. Kann ich trotzdem das Futter umstellen und roh füttern?
Krankheiten des Verdauungssystems werden durch die Fütterung von Fertigfutter mit entsprechenden Zusatzstoffen gefördert. Deswegen tun wir Magen und Darm etwas gutes, wenn wir unsere Katzen mit rohem Fleisch füttern. Natürlich müssen wir bei akuten Erkrankungen behutsam bei der Umstellung vorgehen und die Katze ggf. noch mit anderen Mitteln unterstützen oder das Fleisch vorübergehend garen. Aber insgesamt ist die Rohfütterung das Beste, was wir für die kranke Katze machen können. Ich habe oft Katzen mit chronischen Durchfällen mit unbekannter Ursache. Erfahrungsgemäß nehmen gerade diese Katzen das Fleisch sehr gut an und die Verdauung stabilisiert sich innerhalb von Tagen.
Meine Katze benötigt Spezialfutter, da sie eine Erkrankung hat. Kann ich sie trotzdem auf Barf umstellen?
Gerade wenn Deine Katze Spezialfutter benötigt, ist es ideal das Futter selber herzustellen. Denn dann kannst Du alles anpassen, was Du möchtest bzw. Deine Katze benötigt. Wie Du das genau machst, lernst Du im Kurs.
Wenn ich jetzt mit dem Kurs starte, wann bin ich dann so weit, dass meine Katze Barf essen kann?
Du kannst direkt mit der Umstellung beginnen, wenn Du die Videos angesehen hast. In der Regel dauert es 1 – 2 Wochen, bis die Kursteilnehmer die ersten BARF Portionen hergestellt haben.
Ist dieser Kurs auch für mich geeignet, wenn meine Katze gar nicht krank ist?
Aber natürlich. Wir behandeln hier im Kurs ja im Grunde nicht die Krankheiten, sondern wir unterstützen und stärken die natürliche Gesundheit. Dabei berücksichtigen wir eventuell vorhandene Krankheiten.
Hilft Barf bei der Heilung von Krankheiten?
Gesunde Ernährung in Form von Barf ist kein Wundermittel bei Krankheit. Es ist die beste Möglichkeit, der Katze alles zu geben, was sie benötigt, um gesund werden zu können. Wir schaffen damit eine sehr gute Basis, für ein starkes Immunsystem und ermöglichen dem Körper, seine Selbstheilungskräfte anzukurbeln. Jede Erkrankung und jede Katze sind individuell, deswegen kann und darf man auch keine allgemein gültige Aussage machen. Bisher war es so, dass alle, die mit mir zusammen ihre Katzen auf das neue Futter umgestellt haben, die Erfahrung gemacht haben, dass es den Katzen insgesamt besser geht. Auch wird immer beschrieben, dass die Katzen insgesamt einfach fitter und zufriedener sind.
Werde ich das hin bekommen? Ist das eventuell zu kompliziert für mich?
Wenn Du es geschafft hast, hierher zu finden und diesen Text zu lesen, schaffst Du auch das mit dem Barf. Es ist keine komplizierte Wissenschaft, wie man manchmal den Eindruck erlangen kann. Es ist einfach etwas, was man lernen kann. Mit den Videos, dem Rezept – Rechner und meiner Betreuung bekommst Du alles an die Hand, was Du benötigst, um Dein Katzenfutter langfristig sicher selber zu machen. Bisher war jeder nach dem Schauen der Videos so erleichtert und begeistert, weil der Aufbau so logisch und klar ist, dass man es wirklich gut verstehen und nachvollziehen kann. Denn ihr lernt genau das, was ich die letzten Jahre praktiziert habe. All das habe ich für Dich portioniert und aufbereitet.
Wie viel Zeit werde ich benötigen, um das Katzenfutter herzustellen?
In der ersten Zeit ist es wie bei Allem, was man neu beginnt. Man benötigt etwas Zeit, um sich einzufuchsen. Wenn Du das erste mal Futter in einer größeren Menge herstellen möchtest, empfehle ich schon immer sich an diesem Tag nicht mehr ganz so viel vorzunehmen. Mit etwas Übung geht es dann schneller. Bei meinen zwei Katzen mache ich es so, dass ich meistens das Futter für 4 Wochen auf einmal herstelle. Dieses wird dann portioniert eingefroren, so dass ich einzelne Gläser auftauen und den Inhalt verfüttern kann. Für die Zubereitung benötige ich dann etwa zwei Stunden (inkl. Küche wieder sauber machen.) Das Füttern selber geht genauso schnell, wie die Fütterung aus der Dose.
Ist Barfen sehr teuer?
Die Kosten sind ähnlich, wie die die Du hast, wenn du Deine Katze mit einem Mittelklasse Dosenfutter versorgst. Beim Barf hängen die Kosten stark davon ab, welches Fleisch Du kaufst. Was wichtig zu beachten ist, und man anfangs oft gar nicht weiß, ist das die Katzen viel weniger Futter benötigen, wenn sie hochwertiges, selbstgemachtes Futter bekommen. Denn sie holen aus viel weniger Futter viel mehr Nährstoffe heraus.
Warum rät mir mein Tierarzt vom Barfen ab?
Tierärzte haben in der Regel keine Ausbildung bezüglich Katzenernährung. Und wenn wir mit unserer Idee kommen unsere Katzen barfen zu wollen, können sie meist nicht einschätzen, was wir da jetzt genau vorhaben. Und da man beim Barf auch sehr viele Fehler machen kann, die dann auch zu Erkrankungen führen, halten viele Tierärzte es für sicherer Fertigfutter zu empfehlen. Das brauch Dir aber keine Angst machen und Dich nicht aufhalten, da Du Dir ja mit diesem Kurs die beste Anleitung holst, die Du bekommen kannst.
JA!
Ich möchte den Kurs „Kompass für ganzheitlich gesunde Katzen“ buchen!