BARF für Katzen. Futterzubereitung
Die Zubereitung von Katzen BARF Mahlzeiten kannst Du Dir so vorstellen, wie das Kochen eines Eintofpes, nur ohne Kochen. Alles bleibt roh und wird in diesem Zustand vermischt. Barfen für Katzen ist demnach also einfacher, als Eintopf kochen. Soviel vorweg, da ich immer wieder auf Menschen treffe, die glauben es wäre unglaublich kompliziert und damit eine Geheimwissenschaft.
YouTube Video „BARF für Katzen – Die Zubereitung“
Flauschi und ich haben Dir auch ein YouTube Video aufgenommen. Mit klick auf das Bild, gelangst Du zu YouTube.
BARF Rezepte erstellen
Das Besondere am Barfen ist aus meiner Sicht die Erstellung der BARF Rezepte. Um die Nährstoffe in ausgewogener Menge in das Futter zu bringen müssen die Mengen der Zutaten je nach Katze und Situation berechnet werden. Das ist relativ zeitaufwendig und macht den meisten Menschen nicht viel Freude. Deswegen habe ich für mich und meine Kunden einen Rezeptrechner programmiert, der uns diese Arbeit abnimmt. Link zum BARF Rechner.
BARF Zutaten einkaufen
Das Fleisch kann man frisch kaufen, oder bereits gefroren auf Vorrat haben. Die Supplemente halten sich lange, so dass man diese als Barfer in der Regel auch immer auf Vorrat hat.
BARF Mahlzeiten zubereiten
Also kann es dann mit den entsprechenden BARF Zutaten und dem passenden BARF Rezept ans Werk gehen. Die meisten machen es so, dass sie immer Futter für einen längeren Zeitraum vorbereiten. Bei meinen 3 Katzen mache ich es so, dass ich ihnen meist Rezepte für ca. 3 Wochen fertig mache. Diese verfüttere ich dann immer etwas im Wechsel. In 3 Wochen essen meine Katzen ca. 8 kg Fleisch. Ich bereite meist so 8 – 10 kg zu. Es gibt aber auch Barfer, die machen gerne jedes Wochenende eine kleinere Menge. Oder auch jeden Tag komplett frisch. Das ist alles Geschmackssache und eine Frage des eigenen Lebenswandels.
Wenn ich nun Futter mache, muss ich zuerst das Fleisch schneiden, mixen oder wolfen. Dann kommt es bei mir zusammen mit etwas Gemüse und Eierschale oder Knochen in einen großen Eimer und wird dort vermischt. Zusätzlich mache ich ein Soße aus püriertem Fisch, etwas Leber und Wasser. In dieser Soße werden die weiteren Supplemente unter gebracht. Diese wird dann zum Fleisch hinzugegeben und danach alles portionsweise eingefroren. Diese Portionen werden dann immer passend aufgetaut und verfüttert.
Hier findest Du ein YouTube Video in dem ich zeige, wie ich das BARF für meine Katzen mache.

Wenn Du auf der Suche bist, nach einer Möglichkeit Deine Katzen in ihrer natürlichen Gesundheit zu unterstützen, dann geht es Dir gerade so, wie mir vor vielen Jahren.
Die wichtigste Basis für eine gute Gesundheit ist aus meiner Sicht eine ausgewogene nährstoffreiche Ernährung. Deswegen entwickelte ich mein eigenes Rohfütterungskonzept auf Basis von vielem, was ich gelernt und erfahren habe. Und heute kannst Du Dir, wenn Du das möchtest, das Ganze bei mir abschauen und für Deine Katzen bei Dir zu Hause umsetzen.
Mein Online BARF Kurs: „Natürlich gesunde Ernährung für Katzen“ präsentiert Dir ein gesamtes Paket aus dem notwendigen Wissen und Werkzeugen, so dass Du nach 5 Stunden Video schauen direkt los legen kannst.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!