Barf bei Hauterkrankung der Katze – Allergie
Jedes Hautproblem ist für den Körper eine Möglichkeit zu entgiften. Es zeigt uns, dass die Haut nicht gesund ist, aber auch, dass im gesamten Organismus etwas nicht stimmt. Über die Haut können mittels Sekrete und Hautschuppen, Giftstoffe aus dem Körper entfernt werden. Deswegen ist es in der Regel auch nicht hilfreich, wenn wir nur die Haut behandeln.
Was hat eine Hauterkrankung mit Futter zu tun?
Es hat immer alles mit allem zu tun. Das Futter alleine ist nicht immer der Auslöser für jedes Problem und nicht jedes Problem kannst Du komplett lösen, indem Du anders fütterst. Gesundheit sehr komplex und aus meiner Sicht ist eine natürliche ausgewogene Ernährung die wichtigste Basis, damit natürliche Gesundheit überhaupt möglich ist. Deswegen möchte ich mich in diesem Artikel einmal nur auf den Zusammenhang zwischen Futter und Hauterkrankungen fokussieren und das drumherum ausblenden. Einfach, um die Frage zu beantworten:
Kann ich mit BARF meiner Katze bei ihrer Hauterkrankung helfen?
Denn das sind die Fragen, die ihr mir, als BARF Beraterin stellt. Und in diesem Artikel möchte ich eben genau diese Frage beantworten.
Bei Allergie und Problemen mit der Haut geht es um zwei Dinge, wenn wir sie verbessern wollen. Wir müssen die Zufuhr von schädlichen chemischen Substanzen in Katzenfutter reduzieren und ihnen ein hochwertiges, rohes, nährstoffreiches Futter anbieten, so dass die Haut heilen kann. Klingt einfach. Ist es im Grunde auch.
Mit unserem BARF liefern wir natürliche Vitamine und Fettsäuren, die in Fertigfutter durch die Erhitzung nicht enthalten sein können. Das gesamte Paket an Nährstoffen ermöglicht die Heilung. Ein wichtiges Beispiel sind die Omega-3 Fettsäuren. Die fehlen im Fertigfutter immer und wir geben sie in sehr hochwertiger Form. Sie sind notwendig, damit Entzündungen abheilen können.
Erfahrungsgemäß können wir mit BARF gut helfen
Wenn ich von BARF schreibe, meine ich natürlich die Rohfutter Ernährung, die ich mit euch praktiziere. Nicht irgendeine BARF Ernährung. Es kommt schon auf die Zusammensetzung an und ich kann nur über meine sprechen, die ich für die Katzen nutze.
Meiner Erfahrung nach gibt es immer deutliche Verbesserungen, wenn wir die Katzen von Industriefutter auf natürliches, rohes Futter umstellen. Wie stark die Verbesserungen sind hängt dann noch von anderen Faktoren außen herum ab, die wir hier jetzt mal nicht betrachten. Wir fokussieren hier auf das Futter.
Hier habe ich tatsächlich schon erlebt, dass sich gezeigt hat, dass jedes industriell hergestellte Leckerchen Probleme bereiten kann. Auch wenn auf der Verpackung steht, dass alles total natürlich ist.
YouTube Video „Spezial BARF bei Hauterkrankungen“
Mit klick auf das Bild, gelangst Du zu YouTube.
Meine Videokurse für Dich

Meine Vision ist es Menschen zu helfen, die sich für sich selber und ihre Haustiere eine gesunde und natürliche Lebensweise wünschen.
Deswegen habe ich 2016 meinen Beruf als Maschinenbauingenieurin an den Nagel gehängt, und mich voll und ganz meiner Berufung, der gesunden Ernährung für Mensch und Tier zugewandt.
Seitdem helfe ich Menschen mit meinen Onlinekursen und meiner individuellen Beratung dabei ihre Katzen auf eine natürliche und gesunde Ernährung umzustellen. Ich teile mit ihnen meine selbst erreichten Erfolge und konnte schon vielen Menschen zu ihrem Glück verhelfen. Dadurch dass ihre Katzen gesünder wurden. Oder eben einfach ganz natürlich gesund.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!